Achtung: Bis auf weiteres kann die Spielegruppe wegen Corona nicht angeboten werden!

Projektbeschreibung
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich vor bzw. nach dem Besuch der Hausaufgabenbetreuung unbeaufsichtigt im Schulgelände aufhalten. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
- Wenn alle Plätze bereits vergeben sind, wird Ihr Kind auf einer Warteliste geführt.
- Da es sich um ein freiwilliges Angebot handelt, haben Sie keinen Anspruch auf einen Platz.
Die Betreuung erfolgt meist durch Studentinnen und Studenten der pädagogischen Hochschule und Kunsthochschule Karlsruhe unter Anleitung und Absprache mit der Projektleiterin von IN VIA Kath. Verband für Mädchen-und Frauensozialarbeit e.V…
Den Schülerinnen und Schülern werden in offenen Angeboten schwerpunktmäßig Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten über Bewegungsaktivitäten, Spiel und Sport, praktischer Betätigung bei freiwilliger Teilnahme geboten.
Sie sollen im Rahmen von Spiel- und Freizeitpädagogik Anregungen für entwicklungsfördernde Spiel- und Freizeitformen erfahren.
Kooperationspartner / Institution
Name | IN VIA Kath. Verband für Mädchen-und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V. |
Anschrift | Kaiserstraße 172, 76133 Karlsruhe |
Projektleitung | Katrin Schmid |
Telefonnummer | 0721 – 920 982 – 90 |
katrin.schmid@invia-freiburg.de | |
Ansprechpartner vor Ort | |
Name, Vorname | Bayer, Tünde |
Telefon | |
Inhalt/Projekt | |
Thema | Nachmittagsbetreuung / Spielegruppe |
Projektdaten | |
Ort | Nebenius-Grundschule/ Kellerraum |
Wochentag/e | Montag – Donnerstag |
Uhrzeit | 14.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Klassenstufe/n | 2-4 |
maximale Anzahl der Teilnehmer | 20 |