1.1.3. Pädagogische Schwerpunkte
1.1.3.1. Lese- und Sprachförderung für die Kinder in der Unterrichtszeit

1.1.3.2. Lese- und Sprachförderung außerhalb der Unterrichtszeit

1.1.3.3. Sport und Bewegungsförderung für die Kinder außerhalb der Unterrichtszeit

1.1.3.4. musisch-ästhetische Förderung für die Kinder außerhalb der Unterrichtszeit

1.1.3.5. weitere Angebote für die Kinder außerhalb der Unterrichtszeit

1.1.3.6. Angebote für Eltern – teilweise mit Kooperationspartnern

Kurzbeschreibungen der Angebote für Eltern
Offener Treffpunkt für Eltern, überwiegend von türkischstämmigen Müttern besucht, wöchentlich wechselnde Themen und Vorträge durch verschiedene Fachleute.
Träger: Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V.
Finanzierung: Stadt Karlsruhe
Sprachkurse in der Luisenstraße für die Mütter mit paralleler Kinderbetreuung.
Träger: Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V.
Finanzierung: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Beratung für Eltern durch Dipl. Psychologe Fikret Batmaz
Träger: Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V.
Finanzierung: kostenfrei / ehrenamtliches Engagement
Kurs zum Thema Kindererziehung und Selbstreflektion für türkische Mütter mit türkischer Trainerin und paralleler Kinderbetreuung.
Anbieterin: Frau Sönmez
Finanzierung: Landesprogramm „STÄRKE“
Kurs zum Thema Kindererziehung und Selbstreflektion für türkische Väter mit türkischem Trainer.
Anbieter: Herr Kilincarslan
Finanzierung: Landesprogramm „STÄRKE“
MUIMI bedeutet ausgeschrieben: Muttersprachliche Informationen für Migranten
Anbieterin: Frau Dr. Rave-Schwank
Finanzierung: kostenfrei / ehrenamtliches Engagement
Sonstige Angebote
In der Schule werden eine Vielzahl von Angeboten in den Bereichen Musik, Sport, Kunst/Theater, Umwelt und Soziales gemacht, die auch auf nonverbaler Ebene die Integration der Kinder fördern.
Anbieter: Theaterpädagoge F. Nawroth Finanzierung: Kooperation Schule – Kultur der Stadt Karlsruhe
Anbieter: Nicole Windus (für den BUND Karlsruhe) Finanzierung: Kooperation Schule – Umwelt der Stadt Karlsruhe
Anbieter: Ina Weiss Finanzierung: Kooperation Schule – Kultur der Stadt karlsruhe
Anbieter: Frau Hefendehl (Verein INNAE Karlsruhe) Finanzierung: Kooperation Schule – Sport der Stadt Karlsruhe, Schulsozialarbeit
Anbieter: Herr Lubic (Verein PS Karlsruhe) Finanzierung: „Sport auf der Straße“ – Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe
Anbieter: Frau Weber (Verein PS Karlsruhe) Finanzierung: Kooperation Schule – Sport der Stadt Karlsruhe
Anbieter: Herr Gurevych Finanzierung: Schülerakademie Karlsruhe / Hector-Stiftung
Anbieter: CVJM Karlsruhe Finanzierung: Schulsozialarbeit
Lehrkräfte machen derzeit folgende Angebote:
F. Knaisch Klasse 1-2, Klasse 3 und Klasse 4
N.N. 1-4
N.N. Klasse 2-4
N.N. Klasse 2-4
Kurzbeschreibungen der Angebote für SchülerInnen
Tänze aus verschiedenen Nationen und moderne Tänze für interessierte Kinder.
Anbieterin: türkische Tanztrainerin
Finanzierung: türkisches Generalkonsulat
derzeit nicht finanziert
Sozialkompetenztraining für Jungen aus den Klassenstufen 3 und 4 mit türkischem Trainer.
Träger: Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V.
Finanzierung: Stadt Karlsruhe im Rahmen der freiwilligen Leistungen – Gewaltprävention.
Förderangebot für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund in Kleingruppen durch Förderlehrer.
Träger: Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V.
Finanzierung: Stadt Karlsruhe – Büro für Integration
Sport und Präventionsangebote für alle Schüler durch verschiedene Fachleute angeboten.
Anbieter: verschiedene Kooperationspartner PSK, MTV
Finanzierung: Stadt Karlsruhe
Schwimmkurs für muslimische Mädchen der Klassenstufe 2 mit Trainerin und Fahrdienst zum Schwimmbad.
Finanzierung: Stadt Karlsruhe – Büro für Integration
seit dem Schuljahr 2011/12 keine Finanzierung mehr; Ablösung durch das Programm „Schwimmfix“: Ausgebildete Studenten/innen aus Karlsruhe unterstützen die Nichtschwimmer/innen der Jahrgangsstufe 3 im regulären Schwimmunterricht. Die Finanzierung erfogt durch eine private Stiftung (Lautenschläger).
Nachmittagsangebot an der Schule
Träger: IN VIA kath. Mädchensozialarbeit
Finanzierung: IN VIA und Jugendbegleiter Programm
Mehrere Stunden pro Woche unterrichtet eine türkische Lehrerin parallel zur Klassenlehrerin in verschiedenen Klassen.
Anbieter: Türkisches Generalkonsulat, Lehrerin Frau Öztürk
Finanzierung: Türkisches Generalkonsulat
seit dem Schuljahr 2011/12 nicht mehr finanziert
Ehrenamtliche unterstützen Kinder mit Sprach- oder Leseschwierigkeiten durch Einzelförderung
Anbieter: Ehrenamtliche Bürger und Bürgerinnen
Finanzierung: Kinderschutzbund und Aktivbüro der Stadt Karlsruhe